top of page
Seifenkisten_Flamme.jpg

Danke, dass Ihr dabei wart. Hat Spass gemacht!

Das war der GP Winti

Mit und ohne eigene Seifenkiste.

Für Kinder und Erwachsene.

Bobbycar-Rennen für die Kleinsten.

​5./6. Juli 2025
 

Rennstrecke:

Gotzenwil -> Oberseen, Winterthur

Tele Züri am GP Winti 2024

Foto-Rückblick:
Das war der GP Winti 2024

Fotos: Stephan Brugger

IMG_6704_edited_edited.jpg

Die Gewinner-Seifenkiste

 

Wir gratulieren!

Den Goldpokal hat Pascal aus 8252 Schlatt mit dem "grünen Blitz" gewonnen.

Den Silberpokal hat die Retro-SwissFlag-Kiste von Familie Filzmoser aus Seen gewonnen.

Die Rennstrecke

Das Seifenkistenrennens startetoberhalb des Schlangenwegs, an der Verzweigung Eidbergstrasse/Gotzenwilerstrasse.

 

1. Registrierung

2. Start

3. erster Streckenabschnitt 

4. zweiter Schtreckenabschnitt 

5. Ziel

6. Sanitätsposten

 

-> Seifenkisten zurück zum Start bringen (mit Töffli :-)

​

Es gilt Helmpflicht. Handschuhe werden empfohlen.

Streckenplanung.png

RennleiterIn / OK gesucht

Mach mit beim Grand Prix Winti 2025!

​

Nach dem großartigen Erfolg und den vielen positiven Rückmeldungen möchten wir den Grand Prix Winti 2025 erneut durchführen – und dafür brauchen wir dich!

​

Wir suchen ein engagiertes Organisationskomitee und eine Rennleiterin oder einen Rennleiter, die die Fäden zusammenhalten.

​

Das Beste daran: Du musst nicht von vorne anfangen! Lennox Spühler hat eine Abschlussarbeit geschrieben, in der erklärt wird, wie ein Seifenkistenrennen organisiert wird. Diese wurde mit der Note 5 bewertet – eine solide Grundlage, auf die du zurückgreifen kannst. Außerdem steht Lennox 2025 als Berater zur Verfügung!

​

Überschaubarer Aufwand, große Wirkung:
Der Organisationsaufwand ist überschaubar. Zwei bis drei Monate Vorbereitungszeit reichen aus, und der Einsatz umfasst insgesamt etwa vier bis fünf Tage, inklusive des Renntags.

 

Für das Rennen 2023 betrug das Budget 1500 Franken – und der Transport der Seifenkisten wurde von einem Sponsor übernommen.

​

Schon vorhanden sind:

  • Ein fertiges Sicherheitskonzept

  • Diese Website, ein grobes Budget und diversen Unterlagen sowie Kontakt-Adressen

​

Worauf wartest du? Mach mit und werde Teil eines einzigartigen Events, das garantiert wieder für Begeisterung sorgt!

​

Ich bin gerne mit dabei, als:
Anchor 1

Weshalb GP Winti?

In den Worten von Lennox Spühler,Oberseen:

​

"Die letzten Rennen des GP Chlösterli habe ich als Junge erleben dürfen. Ich erinnere mich noch gut: Die schönsten Seifenkisten und ein wunderbarer Anlass, wo sich Nachbarn und Freunde treffen.

Mangels Freiwilligen konnte das GP Chlösterli nicht weiter durchgeführt werden.

​Im Rahmen meines 3. Sek-Abschlussprojektes möchte ich wieder ein Seifenkistenrennen, hier in Seen, durchführen. Im kleineren Rahmen, auf dem Schlangenweg von Gotzenwil nach Seen.​

Ich freue mich auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer."​

Seifenkiste_Fahrt.jpg

Das war der GP Chlösterli

Und hier noch ein

 

Film-Beitrag eines der ersten grossen Seifenkistenrennens aus dem SRF Archiv von 1967

​

Seifenkisten-Rennen (1967) | SRF Archiv (youtube.com)

Finanzen und mehr

Das  erste GP Winti Seifenkistenrennen 2024 wurde von Lennox Spühler mit seinem Sackgeld.finanziert.

​

Für das Rennen braucht es Mietkisten, die ier netterweise vom GP Schlatt kostenpflichtig ausleihen durfte. Zudem braucht es einen Sanitätsposten und es kamen noch weitere Kosten für Beschilderung, Bewilligung, Absperrgitter-Transport uvm. dazu. 

 

Wir sind dankbar für jede Art von Unterstützung, ob als Helfer oder als Sponsor. 

Sponsoren

Transport Gebr Schenkel.png

Die Firma Schenkel Transporte übernimmt den Transport der Mietkisten von Schlatt bei Diessenhofen nach Seen und Zurück.

 

 Herr Jakob Schenkel war im OK des GP Chlösterli. Er stand für ein initiales Interview und seither für viele hilfreichen Informationen und Tipps, was bei einem Seifenkistenrennen alles beachtet werden muss, zur Verfügung. 

ISliker.jpg

Die Familie Isliker stellt Strohballen zur Wegsicherung zur Verfügung.

Unterstützer

GP Schlatt.gif

Der GP Schlatt ermöglicht ausnahmsweise die Miete von Seifenkisten für Kinder und Erwachsene

Seemer Bote.png

Der Seemer Bote unterstützt mit einem Beitrag von Chefredaktor David Herter. Die Ausgabe  mit dem 2024-Beitrag auf Seite 23 finden Sie hier.

Ich finanziere den Anlass aus meinem Sackgeld.

Ein Zustupf würde mich freuen.

TWINT.png

Gerne TWINT an:

+41 78 927 51 15

GP Hölderli
Contact
bottom of page